PRESSEMITTEILUNG vom 18.11.2015 / Stand: 12.50 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis
Industriestr. - 18.11.2015Neckar-Odenwald-Kreis Osterburken: Backstein auf
Auto geworfen Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro richtete ein
Unbekannter am Dienstag an einem geparkten Audi A6 in Osterburken an.
Der Besitzer stellte seinen Wagen gegen 6 Uhr in der
Industriestraße
ab. Als er am Mittag zu seinem Auto kam, stellte er fest, dass ein
Unbekannter einen Backstein gegen die hintere rechte Beifahrertür
geworfen hatte und den PKW dadurch beschädigte. Die Polizei Adelsheim
hat den Fall übernommen und hofft auf Zeugenhinweise unter Telefon
06291 64877-0.
Walldürn: In Kurve von Fahrbahn abgekommen Bei Blechschaden blieb
es bei einem Unfall am Dienstag in Walldürn. Ein 40-Jähriger befuhr
gegen 11.40 Uhr mit seinem Opel die Landesstraße 518 von Walldürn in
Richtung Altheim. In einer Rechtskurve verlor der Autofahrer
vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der
regennassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW und kam nach
rechts ab. Dort überfuhr er einen Leitpfosten, ehe das Fahrzeug zum
Stehen kam. Verletzt wurde der 40-Jährige nicht. Das Auto musste
abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro
geschätzt.
Buchen: PKW contra Rad - 21-Jähriger schwer verletzt Schwere
Verletzungen erlitt ein 21-Jähriger bei einem Unfall am Dienstag in
Buchen. Der Mann fuhr auf seinem Rad über den Fußgängerüberweg im
Bereich einer Bank in der Walldürner Straße. Da der Fahrzeugverkehr
in Richtung Stadtmitte angehalten hatte, überquerte der Radfahrer die
Straße und wurde dabei vom BMW einer 20-Jährigen erfasst, die in
entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Der Radler stürzte,
bemerkte zunächst aber keine Verletzungen und wurde daher von der
20-jährigen Autofahrerin nach Hause gebracht. Da es ihm im Laufe des
Mittags zusehendes schlechter ging, begab er sich ins Krankenhaus, wo
er auch wegen seiner Verletzungen stationär aufgenommen wurde.
Ravenstein: Geschwindigkeit unterschätzt - LKW gestreift
Vermutlich weil ein 52-Jähriger die Geschwindigkeit seines Autos
nicht angepasst hatte, kam es am Dienstag in Ravenstein zu einem
Unfall. Auf der Landesstraße 515 fuhr der Mann gegen 12 Uhr mit
seinem Mercedes der S-Klasse von Oberndorf in Richtung Ballenberg und
geriet in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort streifte er
einen entgegenkommenden LKW mit Anhänger. Verletzt wurde bei dem
Unfall niemand. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von rund
5.000 Euro. Der Schaden am LKW sowie am Anhänger dürfte rund 4.000
Euro betragen.
Buchen: Tank aufgebrochen Den Tank eines blauen Nissan X-Trails
brach ein unbekannter Täter am Montag in Buchen auf. Die 43-jährige
Besitzerin stellte ihren PKW gegen 7.45 Uhr auf dem Parkplatz einer
Schule im Dr.-Fritz-Schmitt-Ring ab. Als sie gegen 13.10 Uhr zu ihrem
Wagen zurückkam, bemerkte sie, dass der Tankdeckel des Fahrzeugs
aufgebrochen worden war. Beim Aufbrechen beschädigte der Täter zudem
den Kotflügel des PKWs. Ob der Unbekannte Sprit abzapfte ist bislang
unklar. Er hinterließ jedoch Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert
Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat
geben können, sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon
06281 904-0 melden.
Buchen: 32-jährige Autofahrerin leichtverletzt Rettungsdienst und
Polizei wurden zu einem Unfall am Dienstagmorgen in Buchen im
gerufen. Eine 49-Jährige wollte gegen 6.40 Uhr mit einem Opel Kombi
von der Scheringer Straße in die Bundesstraße 27 einfahren. Dabei
übersah sie wahrscheinlich den Opel einer 32-Jährigen, welche die
Bundesstraße befuhr. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge erlitt
die 32-Jährige leichte Verletzungen. An den Autos entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Mosbach: Ohne Führerschein aber mit Promille Ohne Führerschein
aber mit Promille war ein 39-jähriger Autofahrer am Dienstagabend in
Mosbach unterwegs und muss sich deswegen entsprechend verantworten.
Zwei Beamte des Mosbacher Polizeireviers befanden sich gegen 23 Uhr
auf Streife. Als ihnen in der Herrenwiesenstraße ein Audi A4 auffiel,
stoppten sie diesen und kontrollierten den Fahrer. Da die Polizisten
bei der Überprüfung bemerkten, dass der Autofahrer nach Alkohol roch,
musste er ins Messgerät pusten. Dieses zeigte einen deutlich höheren
Wert an, als erlaubt. Der 39-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe
abgeben. Im Besitz einer Fahrerlaubnis ist der Mann nicht. Eine
Anzeige folgt.
Hohenlohekreis
Forchtenberg: Wildschweinrotte im Galopp Sachschaden in Höhe von
etwa 5.000 Euro entstand bei einem Wildunfall am Dienstag in
Forchtenberg. Ein 54-Jähriger befuhr kurz nach 6 Uhr die Landesstraße
1045 von Ernsbach in Richtung Sindringen. Plötzlich galoppierte eine
ganze Wildschweinrotte über die Straße. Der Fahrer des VW Touareg
versuchte noch eine Kollision mit den Tieren zu verhindern, erfasste
jedoch zwei von ihnen tödlich. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Künzelsau: Unfallzeugen gesucht Auf Zeugenhinweise hofft die
Polizei nach einem Unfall in Künzelsau. Eine 53-Jährige parkte ihren
VW Up gegen 9.30 Uhr auf einem Parkplatz entlang der Komburgstraße,
auf Höhe des Gebäudes Nr. 6, in Fahrtrichtung Morsbach. Als sie
gegen 10.40 Uhr zurückkam bemerkte sie, dass der Außenspiegel ihres
PKWs beschädigt wurde. Vermutlich hatte ein unbekannter Autofahrer
mit seinem Wagen den Außenspiegel gestreift und dadurch einen Schaden
in Höhe von mehreren Hundert Euro verursacht. Zeugen des Vorfalls
sollten sich mit der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 940-0 in
Verbindung setzen.
Öhringen: Heckscheibe eingeschlagen - Taschen gestohlen Eine
Tasche sowie einen Rucksack erbeutete ein Autoaufbrecher in der Nacht
zum Mittwoch in Öhringen. Der Unbekannte schlug an einem in der
Hindenburgstraße abgestellten Nissan Pixo die Heckscheibe ein, konnte
so ins Innere des Kofferraums greifen und die beiden Taschen
entwenden. In diesen befanden sich außer persönlichen Dokumenten
keine Wertgegenstände. Der Täter hinterließ mehrere Hundert Euro
Schaden. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
werden gebeten, sich mit der Öhringer Polizei unter Telefon 07941
903-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/